Der Torwartschuh

Hier geben wir dir eine Übersicht, was du als Torhüter für Dinge brauchst, um dich zu schützen, um dein Torwartspiel bestmöglich umzusetzen und dich auf deinen Einsatz als Torwart optimal vorzubereiten.

Sohle des Torwartschuhs

 

  • Grip und Haftung: Da Torhüter viel sprinten, rutschen und sich schnell bewegen müssen, sollte die Sohle eine ausgezeichnete Traktion bieten. Dies verhindert das Ausrutschen auf dem Hallenboden und sorgt für Stabilität bei schnellen Richtungswechseln.

 

  • Flexibilität: Die Sohle sollte flexibel sein, um den natürlichen Bewegungsablauf des Fußes zu unterstützen, vor allem beim Abspringen, Fangen und Landen.

 

  • Dämpfung: Eine gute Dämpfung hilft dabei, die Stoßbelastung zu verringern, die beim Springen und Landen auf harten Hallenböden entsteht. Dies schützt die Gelenke und fördert den Komfort während des Spiels.

 

  • Größe und Form: Die Sohle sollte nicht zu dick und steif sein, aber auch nicht zu dünn, da der Torwart Schuh eine Balance zwischen Flexibilität und Unterstützung benötigt. Eine gute Passform und Unterstützung im Fersenbereich ist für die Stabilität entscheidend.

 

  • Spezielle Designmerkmale: Manche Torwartschuhe haben spezielle Zonen mit mehr Grip oder Rillen, um eine optimale Performance bei schnellen Bewegungen und Richtungswechseln zu gewährleisten. Diese Merkmale bieten zusätzliche Kontrolle beim Sprinten oder Abrollen.

 

  • Haltbarkeit: Handball-Torwartschuhe sollten eine langlebige Sohle haben, die auch bei intensivem Einsatz in der Halle nicht schnell abnutzt.

 

 

 

 

Die Form des Torwartschuhs

 

  • Anatomische Passform: Der Schuh sollte die natürliche Form des Fußes nachahmen und sich gut an den Fuß anpassen, um Reibung oder Druckstellen zu vermeiden. Eine enge Passform im Mittelfußbereich sorgt für mehr Stabilität, während der Vorderfußbereich genügend Platz bieten sollte, um eine gute Bewegung und Flexibilität zu gewährleisten.

 

  • Fersenkontrolle und -stütze: Eine stabilisierte Ferse ist besonders wichtig, um beim schnellen Richtungswechsel und bei Sprüngen Halt zu geben. Torhüter springen oft hoch und müssen schnell landen, daher sollte die Ferse gut gepolstert und sicher im Schuh sitzen, um Verletzungen vorzubeugen.

 

  • Vorderfußfreiheit: Während die Ferse stabil und stützend sein sollte, sollte der Vorderfuß ausreichend Freiraum für natürliche Bewegungen und Abrollen bieten. Es ist wichtig, dass der Torwartschuh im vorderen Bereich nicht zu eng ist, da der Torwart viel auf den Zehen agiert, vor allem beim Abspringen und schnellen Vorwärtsbewegungen.

 

  • Knickzone: Die Knickzone des Schuhs, also der Bereich, in dem der Schuh sich biegt, sollte flexibel sein, um die natürlichen Bewegungen des Fußes zu unterstützen. Für Torhüter ist es besonders wichtig, dass der Schuh beim Abrollen und schnellen Laufen nicht einschränkt.

 

  • Leichtbauweise: Handball-Torwartschuhe sollten relativ leicht sein, um die Beweglichkeit zu fördern. Ein zu schwerer Schuh kann die Schnelligkeit und Wendigkeit beeinträchtigen. Das Material der oberen Schicht (Obermaterial) sollte zudem atmungsaktiv und strapazierfähig sein.

 

  • Schutz und Polsterung: Die Zehen- und Fußsohlenpartien sollten ausreichend gepolstert und geschützt sein, da Torhüter oft im Kontakt mit dem Boden und den Stangen sind. Dies hilft, Verletzungen durch Stöße oder plötzliche Bewegungen zu vermeiden.

 

  • Kompakte Form für Stabilität: Der Schuh sollte eine kompakte und stabile Form haben, um eine gute Bodenhaftung und Unterstützung während der Bewegung zu gewährleisten. Eine zu weiche oder instabile Schuhform kann das Gleichgewicht und die Kontrolle beeinträchtigen.


 

Unsere Empfehlung der Top Torwartschuhe

Adidas Spezial

Der wohl älteste und dennoch aktuellste Torwartschuh von Adidas. Ihn gibt es mittlerweile in diversen Farben. Bei diesem Schuh muss man sich auch im Klaren darüber sein, dass dieser über keine Dämpfung verfügt. Der Schuh ist ideal für Torhüter, die permanent den Boden spüren wollen. 

Adidas HB Spezial

Der HB Spezial ist eine Weiterentwicklung des Ursprungsmodells. Großer Unterschied zum Spezial ist die Dämpfung, die der HB mitbringt. 

Adidas Spezialist

Der Spezialist folgte 2025 zur Handball-Weltmeisterschaft der Männer den beiden Modellen Spezial und Spezial HB. Der Spezialist ist leider als der HB-Spezial, kommt aber mit derselben Dämpfung. 

Munich Barrufet

Der Handballschuh-Hersteller Munich mit Sitz in Barcelona hat wohl den exklusivsten Schuh im Portfolio. Mit seinen gut 170€ ist er auch der Teuerste. Highlight ist die Fersenkappe. Hier sparst du dir das Ankleben mit Tape.

Mizuno Wave GK

Von der allseits bekannten Marke Mizuno kam 2023 der Wave GK auf den Markt. Dieser ist speziell für Torhüter entwickelt worden. Zudem ist er wohl der leichteste Torwartschuh auf dem Markt. 

Hummel Liga GK

Der Liga GK ist aus der Retro-Riege der Torwartschuheund hat die gleichen Eigenschaften wie der Adidas Spezial. Wir würden diesen Schuh als Einstiegsschuh im Nachwuchs empfehlen, da er recht preisgünstig ist.

Salming Ninetyone

Dieser im Retrodesign gehaltene Torwartschuh wurde speziell durch Mattias Anderson (Bundestorwarttrainer) mitentwickelt. Auch ihn würden wir für den Einstiegsbereich im Nachwuchs empfehlen. 

Kempa Wing Lite 2.0

Der Wing Light wurde seinerzeit nicht als Torwartschuh entwickelt. Jedoch fand er vor allem große Beliebtheit bei Torhüterinnen. Da er sehr leicht ist, eine gute Dämpfung besitzt und sehr bequem ist. 

Unser Tip

Die Entscheidung für den richtigen Torwartschuh ist sehr individuell. Daher empfehlen wir euch: Probiert mehrere Modelle, bevor ihr euch festlegt. Denn der Schuh muss zu euch und zu euren Anforderungen passen. Denn auch jeder Torhüter ist sehr speziell in seinen Bewegungsabläufen und seinem Torwartspiel. 

Viele Modelle, die wir euch hier zeigen, findet ihr bei unserem Partner Sport39.de.   Wir empfehlen euch, wenn ihr einen neuen Torwarthandschuh sucht, schaut bei ihm in Magdeburg vorbei oder schaut in den Onlineshop. Sollte mal ein Modell nicht im Onlineshop vorhanden sein, einfach eine E-Mail an Sport39.de schicken. Dann kann das Modell auch bestellt werden.